Alte Gebäude

Schafplatz, Weinstraße 66

Der Platz, an dessen Südseite früher der „alte Bach“ offen floss, erhielt seinen Namen vom hier gelegenen „Hotel zum Schaf“, das 1749 erstmals erwähnt wurde.

Im Saal des Hotels fanden während der Aufenthalte von König Ludwig I. und der späteren bayerischen Regenten in Edenkoben Bälle und Empfänge statt. Im „Schaf“ wurden Feste abgehalten, Theater gespielt und der parkartige „Schafgarten“ war ein Anziehungspunkt.
Schon 1897 wurden im Schafsaal mit einem Kinematographen Filme vorgeführt. Von 1923 bis 1972 befand sich dort das Edenkobener Kino.

Der Schafplatz war früher Standort des „Eichhauses“ und wurde deshalb auch „Eichplatz“ genannt.
An seiner Ostflanke, der Tanzgasse, wurde bis 1865 der Markt abgehalten.

An das Hotel Schaf und den Markt erinnern heute die Brunnenfiguren an der Ecke zur Tanzstraße.

Die im Westen anschließende frühere „Villastraße“ wurde 1852 als Zufahrt zum „Schloss Ludwigshöhe“ angelegt.
Ab 1869 entstanden dort viele neue Gebäude.

Schafplatz, Weinstraße 66