Königlich Bayerisches Amtsgericht, Luitpoldstr 33
Aufgrund seiner Bedeutung als „Kantonstadt“, dem Verwaltungszentrum der umliegenden Orte (1797/98 französisch „Canton d ́Edenkoben“ mit 31 Orten; seit 1816 bayerisch mit 22 Orten), wurde Edenkoben Standort eines Gerichts mit Grundbuchamt.
1898 wurde der Neubau des „Königlich Bayerischen Amtsgerichts“ fertiggestellt. Die Hauptfassade (Südseite) krönt das prächtige Königswappen. An der Nordseite befand sich ein Gefängnisgebäude, die spätere „Jugendarrestsanstalt“.
Im Zuge des Finanzreform in Rheinland-Pfalz wurde im ehemaligen „Rentamt (Luitpoldstraße 30) 1950 die Finanzschule Rheinland-Pfalz gegründet (seit 1957 auch für das Saarlandzuständig.
Seit dem Abriss des Gefängnisses 1972, und der Errichtung eines Neubaus 1974, ist der Gebäudekomplex Standort der Finanzschule Rheinland-Pfalz und seit 1981 der Fachhochschule für Finanzen / Landesfinanzschule Rheinland.