


Willkommen in Edenkoben
Der staatlich anerkannte Luftkurort Edenkoben lädt Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von der weinfrohen Stadt zu machen. Schon König Ludwig I. erkannte die landschaftlichen und klimatischen Vorzüge Edenkobens und erbaute hier seine Sommerresidenz Schloss Ludwigshöhe.
Edenkoben, das ist Wein - Wald - Kultur
Der Wein prägt unsere Stadt, unsere Landschaft und die Menschen, die hier leben und er bildet die Grundlage für den Wein- und Fremdenverkehrsort Edenkoben.
Unser Wald, Teil des unmittelbar an Edenkoben angrenzenden Pfälzer Waldes, bietet Entspannung und Erholung.
Der Kultur begegnet man in vielen Einrichtungen unserer Stadt........ auf Schloss Ludwigshöhe, im Künstlerhaus Edenkoben, im Herrenhaus, im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte und bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in unserem Kurpfalzsaal.
Edenkoben hat für jeden Geschmack einiges zu bieten.
Zu einer Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen kommen nicht zuletzt auch die wachsende Zahl der Theater- und Kleinkunstprogramme, die alljährlich in der Stadt ihr Publikum finden.
Wohn- und Lebensqualität in Edenkoben sind entscheidend durch die Vielfalt des kulturellen Lebens geprägt.
Ob "Volkstheater" , "Vorlesungen" , "Kunstausstellungen", "Jazz vor dem Kurpfalzsaal" , "Palatia-Jazz auf Schloss Ludwigshöhe" , "dem Weinfest der Südlichen Weinstrasse", "Owwergässer-Winzerkerwe", "Sportveranstaltung" , "Erlebnis-Tage" , "Ausstellungen" - In und um Edenkoben ist immer was los..
i-punkt - Information

Ihr Team vom i-punkt
- Weinstraße 81, 67480 Edenkoben
- +49 6323 9897858
- i-punkt@edenkoben.de
- Map
E-Mail Service
Prot. Kirche Edenkoben - Offene Kirche
Termin: 05.04.2021 bis 25.10.2021
Ort: Prot. Kirche Edenkoben
Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Edenkoben
Beginn: 10 Uhr
Internet: evkirche-edenkoben.de
Wenn Sie sich im Urlaub eine Stadt anschauen, haben Sie früher oder später die Klinke einer Kirchentür in der Hand. Vielleicht sind Sie neugierig, wie es drinnen aussieht. Vielleicht erwarten Sie kostbare Kunstschätze.
Vielleicht wollen Sie dem Straßentrubel entgehen und suchen einen Ort der Stille, wollen sich setzen und die schmerzenden Füße sich erholen lassen. Vielleicht brauchen Sie Zeit für sich, Zeit zum Innehalten, zur Einkehr, zum Gebet.
Sie drücken die Klinke nieder. Es ist geöffnet. “Wie schön!” denken Sie und treten ein. Und Sie fühlen unmittelbar: Dies ist ein besonderer Raum – unabhängig davon, ob historisch wertvoll oder nicht.
Montags und dienstags ist die Kirche von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Freundliche Kirchenhüter heißen Sie willkommen und können Ihnen die Besonderheiten der Kirche zeigen und erklären.