Alte Gebäude

Jugendstil und Historismus, Bahnhofstraße 1

Im ausgehenden 19 Jahrhundert, der so genannten Gründerzeit, setzte auch in Edenkoben eine rege Bautätigkeit ein.

Vorherrschend wurde im Stil des Historismus (meist mit gebranntem gelben oder roten Ziegelstein) oder im neu auf kommenden “Jugendstil“ gebaut. In der letzt genannten Stilrichtung wurde 1904 das Haus Bahnhofstraße / Ecke Edesheimer Straße als Ladengeschäft errichtet.

Baumeister J. Hemmer hat das in „weißem“ Sandstein ausgeführte Gebäude mit den typischen Elementen des Jugendstils verziert: Sonne, Halbmond, Muschel, Blumenranken und Satyrkopf.

Weitere sehenswerte Jugendstilgebäude sind die Häuser Bahnhofstraße Nr. 148, Luitpoldstr Nr. 38 und Weinstraße Nr. 36, die der Edenkobener Architekt Otto Cappel entwarf.

Jugendstil und Historismus, Bahnhofstraße 1

MarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarker
Weinpioniere und –Wissenschaftler, Edesheimer Straße 42
Haus des Scherel Herz, Rhodter Straße 5
Präparandenschule, Weinstraße 40
Ämter und Villen, Weinstraße 57
Schafplatz, Weinstraße 66
Kunstvolles Fachwerk, Metzgergasse 6
Königliche Hofapotheke, Weinstraße 71
Rathaus, Weinstraße 86
Protestantische Kirche, Ludwigsplatz
Ludwigsdenkmal, Marktplatz
Redender Scheitelstein, Klosterstraße 25
Goldenes Eck
Barockhaus der Kurpfälzischen Epoche, Weinstraße 107
Nepomukkirche, Luitpoldstraße 11
Sankt Ludwigskirche, Luitpoldstraße 26
Königlich Bayerisches Amtsgericht, Luitpoldstr 33
Jugendstil und Historismus, Bahnhofstraße 1
Leaflet © OpenStreetMap contributors