Veranstaltungen und Events
OWWERGÄSSER Winzerkerwe
19.06. bis 22.06.2025

Veranstaltungen im Mai 2025

Gästeführungen und Gruppenangebote

ENTFÄLLT - Maifeier am Maibaum

Termin: 01.05.2025
Ort: Platz vor dem Kurpfalzsaal, Weinstr. 94
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Internet: edenkoben.de
E-Mail: rathaus@edenkoben.de

maibaumDie diesjährige Maifeier entfällt.


150 Jahre KV Frohsinn

Termin: 06.04.2025 bis 25.05.2025
Veranstalter: KV Frohsinn
Internet: www.KVFrohsinn.com

Plakat-Ausstellung-KV-Frohsinn-AZum 150. Jubiläum zeigt der KV Frohsinn eine große Sonderausstellung im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte.
Gezeigt werden Bilder, Schriftstücke, geschichtsträchtige Requisiten und Kostüme. Außerdem gibt es eine Kinderrallye durch alle Räume des Museums sowie eine Kostümstation.

Vernissage ist am Sonntag, den 6. April 25 um 14:11Uhr! Der Eintritt dazu ist frei!
Die Eröffnung der Ausstellung ist gleichzeitig Auftakt für die Museumssaison 2025.
Ab dem 9.4.25 gelten die bekannten Öffnungszeiten 


Neueröffnung

mit Jahrgangspräsentation

Termin: 01.05.2025 bis 04.05.2025
Ort: Klosterstr. 68
Veranstalter: Weinhaus Heymanns
Beginn: siehe Text
Internet: weinhaus-heymanns.de
E-Mail: info@weinhaus-heymanns.de

Heymanns-NeueroeffnungHerzliche Einladung zur Eröffnung des neuen Betriebsgebäude in die Klosterstraße 68

Vom 01. bis 04. Mai 2025 öffnet das Weinhaus seine Tore und lädt herzlich ein, ein paar gemütliche Tage auf dem neuen Hof zu verbringen.

Folgendes wir geboten:

- Jahrgangspräsentation der aktuellen Jahrgänge,
- köstliche Speisen vom Rosengärtchen,
- eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen und Genießen und
- unterhaltsame und gemütliche Musik von verschiedenene Künstlern

Johanna & Heiko Heymanns freuen sich mit Ihnen zu feiern.

Heymanns-NeueroeffnungPGM


 


Stipendiat*innen im Haus

PD Dr. Björn Hayer stellt die neuen Stipendiat*innen vor

Termin: 04.05.2025
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 11 Uhr
Eintritt: 7,00 Euro/ ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler*innen und Studierende)
Internet: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de

Saal-editedSchon seit mehreren Wochen leben die neuen Stipendiat*innen Sabine Appel, Marcus Braun, Kerstin Campbell, Julia Smirnova und Eva Christina Zeller im Künstlerhaus. Zeit also für ein Résumé: Wie erleben die fünf den Frühling in der Pfalz? Was sind ihre Projekte? Was haben sie sich für die restliche Zeit in Edenkoben vorgenommen?

Sabine Appel, geb. 1967, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte über Thomas Mann. Sie veröffentlichte zahlreiche geistesgeschichtliche Biographien u. a. über Goethe, Nietzsche und Schopenhauer, Katharina von Medici und Madame de Staël sowie zuletzt über Luther und Heinrich VIII. Die umfangreichen und vielfältigen Arbeiten Sabine Appels für den kulturellen Rundfunk haben ebenfalls kultur- und geistesgeschichtliche Themenschwerpunkte.

Marcus Braun, geb. 1971, studierte Germanistik, Philosophie und Rechtswissenschaft. Er veröffentlichte sechs Romane, unter anderem im Suhrkamp Verlag „Armor“ 2007 und „Der letzte Buddha“, Hanser Berlin 2017. Er erhielt unter anderem das Burgund-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben und wurde 2020 für sein Werk mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis ausgezeichnet. Seit 2018 tritt er auch als Maler in Erscheinung. Nach langen Jahren in Berlin und anderswo lebt er seit 2024 wieder an der Mosel.

Kerstin Campbell studierte Romanistik und Publizistik in Berlin und in Paris und arbeitete als Radiomoderatorin. 2021 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Ruthchen schläft“ im Kampa Verlag. 2022 erschien die Taschenbuchausgabe, die in den Bestsellerlisten des Börsenblatts und der Schweiz vertreten war. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. das Stipendium des Künstlerhofs Schreyahn sowie das Merck Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt.

Julia Smirnova, geb. 1981, studierte Fotografie an der Fakultät für Design der Hochschule München und anschließend Malerei und Grafik an der AdbK München. Ihre Arbeiten sind in den Sammlungen der Pinakothek der Moderne in München, des K‘MoPa Museums in Japan, des Frances Lehman Loeb Art Center in USA, sowie in der Städtischen Sammlung Rosenheim vertreten. Sie wurde u.a. mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt München, dem VII. Ellwangen Kunstpreis und dem Krumbacher Kunstpreis ausgezeichnet.

Eva Christina Zeller, 1960 in Ulm geboren, schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke und lebt in Tübingen. Für ihr literarisches Schreiben erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u. a. den Thaddäus-Troll-Preis, den Preis der Akademie Schloss Solitude, den Preis der Akademie für Gesprochenes Wort, dazu zahlreiche Auslandsstipendien. Sie ist Mitglied im Deutschen PEN.


Webers Genusswochen

im Weinhaus Heymanns

Termin: 10.05.2025 bis 15.06.2025
Ort: Klosterstr. 68
Veranstalter: Weinhaus Heymanns und Weber Catering
Beginn: 11 bis 21 Uhr (Ausschankende: 20:30 Uhr)
Internet: weinhaus-heymanns.de
E-Mail: info@weinhaus-heymanns.de

GenusswochenWeber Catering ist Di.bis So. zu Gast im Weinhaus Heymanns.
Die Plätze sind teilweise überdacht. An Pfingstmontag ist geöffnet.
Eine Reservierung für größere Gruppen ist unter Tel. 06323-81991 möglich.
Die Verlängerung ist vom 19. bis 22. Juni bei der Owwergässer Winzerkerwe.

Lassen Sie sich von den Familien Heymanns und Weber mit leckeren Essen und köstlichen Weinen verwöhnen. Sie freuen sich auf Ihren Besuch.


Wein trifft Käse

Termin: 17.05.2025
Ort: Klosterstr. 68
Veranstalter: Weinhaus Heymanns
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: € 49,00 pro Person
Kartenverkauf: Weinhaus Heymanns
Internet: weinhaus-heymanns.de
E-Mail: info@weinhaus-heymanns.de

Kaese-Kraeuter-WeinKäse und Wein – ein unverzichtbares Traumpaar. In unserem Wein- und Käse-Seminar erleben Sie die Kombination von verschiedenen Käsetypen aus Kuhmilch mit ausgewählten Weinen. Dabei treffen zwei Welten voller Aromen und Geschmacksnuancen aufeinander. Mit jedem neuen Käse und jeder frisch geöffneten Flasche eröffnen sich Ihnen neue Geschmackserlebnisse. Sie erfahren, welche Käsesorten sich gut mit einem feinen Rotwein vertragen und welche Weine sogar mit einem kräftigen, reifen Käse harmonieren.
Entdecken Sie die besten Kombinationen von Wein und Käse und erleben Sie einzigartige Geschmacksexplosionen!

Das Erlebnis beinhaltet:
- Verkostung von 7 Weinen
- Probieren passender Käsesorten aus pasteurisierter Kuhmilch
- Umfangreiche Informationen zur Herstellung, Sorten und Reifung von Käse
- Wissenswertes zu den Aromen von Wein und Käse
- Grundregeln für die perfekte Harmonie zwischen Wein und Käse

Bei Fragen steht Ihnen das Weinhaus Heymanns gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich.



Veranstaltungen im Mai 2025

Gästeführungen und Gruppenangebote

ENTFÄLLT - Maifeier am Maibaum

Termin: 01.05.2025
Ort: Platz vor dem Kurpfalzsaal, Weinstr. 94
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Internet: edenkoben.de
E-Mail: rathaus@edenkoben.de

maibaumDie diesjährige Maifeier entfällt.


150 Jahre KV Frohsinn

Termin: 06.04.2025 bis 25.05.2025
Veranstalter: KV Frohsinn
Internet: www.KVFrohsinn.com

Plakat-Ausstellung-KV-Frohsinn-AZum 150. Jubiläum zeigt der KV Frohsinn eine große Sonderausstellung im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte.
Gezeigt werden Bilder, Schriftstücke, geschichtsträchtige Requisiten und Kostüme. Außerdem gibt es eine Kinderrallye durch alle Räume des Museums sowie eine Kostümstation.

Vernissage ist am Sonntag, den 6. April 25 um 14:11Uhr! Der Eintritt dazu ist frei!
Die Eröffnung der Ausstellung ist gleichzeitig Auftakt für die Museumssaison 2025.
Ab dem 9.4.25 gelten die bekannten Öffnungszeiten 


Neueröffnung

mit Jahrgangspräsentation

Termin: 01.05.2025 bis 04.05.2025
Ort: Klosterstr. 68
Veranstalter: Weinhaus Heymanns
Beginn: siehe Text
Internet: weinhaus-heymanns.de
E-Mail: info@weinhaus-heymanns.de

Heymanns-NeueroeffnungHerzliche Einladung zur Eröffnung des neuen Betriebsgebäude in die Klosterstraße 68

Vom 01. bis 04. Mai 2025 öffnet das Weinhaus seine Tore und lädt herzlich ein, ein paar gemütliche Tage auf dem neuen Hof zu verbringen.

Folgendes wir geboten:

- Jahrgangspräsentation der aktuellen Jahrgänge,
- köstliche Speisen vom Rosengärtchen,
- eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen und Genießen und
- unterhaltsame und gemütliche Musik von verschiedenene Künstlern

Johanna & Heiko Heymanns freuen sich mit Ihnen zu feiern.

Heymanns-NeueroeffnungPGM


 


Stipendiat*innen im Haus

PD Dr. Björn Hayer stellt die neuen Stipendiat*innen vor

Termin: 04.05.2025
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 11 Uhr
Eintritt: 7,00 Euro/ ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler*innen und Studierende)
Internet: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de

Saal-editedSchon seit mehreren Wochen leben die neuen Stipendiat*innen Sabine Appel, Marcus Braun, Kerstin Campbell, Julia Smirnova und Eva Christina Zeller im Künstlerhaus. Zeit also für ein Résumé: Wie erleben die fünf den Frühling in der Pfalz? Was sind ihre Projekte? Was haben sie sich für die restliche Zeit in Edenkoben vorgenommen?

Sabine Appel, geb. 1967, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte über Thomas Mann. Sie veröffentlichte zahlreiche geistesgeschichtliche Biographien u. a. über Goethe, Nietzsche und Schopenhauer, Katharina von Medici und Madame de Staël sowie zuletzt über Luther und Heinrich VIII. Die umfangreichen und vielfältigen Arbeiten Sabine Appels für den kulturellen Rundfunk haben ebenfalls kultur- und geistesgeschichtliche Themenschwerpunkte.

Marcus Braun, geb. 1971, studierte Germanistik, Philosophie und Rechtswissenschaft. Er veröffentlichte sechs Romane, unter anderem im Suhrkamp Verlag „Armor“ 2007 und „Der letzte Buddha“, Hanser Berlin 2017. Er erhielt unter anderem das Burgund-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben und wurde 2020 für sein Werk mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis ausgezeichnet. Seit 2018 tritt er auch als Maler in Erscheinung. Nach langen Jahren in Berlin und anderswo lebt er seit 2024 wieder an der Mosel.

Kerstin Campbell studierte Romanistik und Publizistik in Berlin und in Paris und arbeitete als Radiomoderatorin. 2021 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Ruthchen schläft“ im Kampa Verlag. 2022 erschien die Taschenbuchausgabe, die in den Bestsellerlisten des Börsenblatts und der Schweiz vertreten war. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. das Stipendium des Künstlerhofs Schreyahn sowie das Merck Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt.

Julia Smirnova, geb. 1981, studierte Fotografie an der Fakultät für Design der Hochschule München und anschließend Malerei und Grafik an der AdbK München. Ihre Arbeiten sind in den Sammlungen der Pinakothek der Moderne in München, des K‘MoPa Museums in Japan, des Frances Lehman Loeb Art Center in USA, sowie in der Städtischen Sammlung Rosenheim vertreten. Sie wurde u.a. mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt München, dem VII. Ellwangen Kunstpreis und dem Krumbacher Kunstpreis ausgezeichnet.

Eva Christina Zeller, 1960 in Ulm geboren, schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke und lebt in Tübingen. Für ihr literarisches Schreiben erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u. a. den Thaddäus-Troll-Preis, den Preis der Akademie Schloss Solitude, den Preis der Akademie für Gesprochenes Wort, dazu zahlreiche Auslandsstipendien. Sie ist Mitglied im Deutschen PEN.


Webers Genusswochen

im Weinhaus Heymanns

Termin: 10.05.2025 bis 15.06.2025
Ort: Klosterstr. 68
Veranstalter: Weinhaus Heymanns und Weber Catering
Beginn: 11 bis 21 Uhr (Ausschankende: 20:30 Uhr)
Internet: weinhaus-heymanns.de
E-Mail: info@weinhaus-heymanns.de

GenusswochenWeber Catering ist Di.bis So. zu Gast im Weinhaus Heymanns.
Die Plätze sind teilweise überdacht. An Pfingstmontag ist geöffnet.
Eine Reservierung für größere Gruppen ist unter Tel. 06323-81991 möglich.
Die Verlängerung ist vom 19. bis 22. Juni bei der Owwergässer Winzerkerwe.

Lassen Sie sich von den Familien Heymanns und Weber mit leckeren Essen und köstlichen Weinen verwöhnen. Sie freuen sich auf Ihren Besuch.


Wein trifft Käse

Termin: 17.05.2025
Ort: Klosterstr. 68
Veranstalter: Weinhaus Heymanns
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: € 49,00 pro Person
Kartenverkauf: Weinhaus Heymanns
Internet: weinhaus-heymanns.de
E-Mail: info@weinhaus-heymanns.de

Kaese-Kraeuter-WeinKäse und Wein – ein unverzichtbares Traumpaar. In unserem Wein- und Käse-Seminar erleben Sie die Kombination von verschiedenen Käsetypen aus Kuhmilch mit ausgewählten Weinen. Dabei treffen zwei Welten voller Aromen und Geschmacksnuancen aufeinander. Mit jedem neuen Käse und jeder frisch geöffneten Flasche eröffnen sich Ihnen neue Geschmackserlebnisse. Sie erfahren, welche Käsesorten sich gut mit einem feinen Rotwein vertragen und welche Weine sogar mit einem kräftigen, reifen Käse harmonieren.
Entdecken Sie die besten Kombinationen von Wein und Käse und erleben Sie einzigartige Geschmacksexplosionen!

Das Erlebnis beinhaltet:
- Verkostung von 7 Weinen
- Probieren passender Käsesorten aus pasteurisierter Kuhmilch
- Umfangreiche Informationen zur Herstellung, Sorten und Reifung von Käse
- Wissenswertes zu den Aromen von Wein und Käse
- Grundregeln für die perfekte Harmonie zwischen Wein und Käse

Bei Fragen steht Ihnen das Weinhaus Heymanns gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich.