Veranstaltungen und Events

Veranstaltungen im April 2025

Gästeführungen und Gruppenangebote

Garten- und Pflanzenmarkt

„Da blüht Euch was“

Termin: 12.04.2025 bis 13.04.2025
Ort: Ludwigsplatz Edenkoben
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Beginn: Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Internet: edenkoben.de
E-Mail: rathaus@edenkoben.de

gartenmarktDie Frühlingszeit ist endlich da und mit ihr beginnt auch die Gartensaison – in Edenkoben wird sie vom 12. bis 13. April so richtig eingeläutet! Beim ersten Garten- und Pflanzenmarkt der Region wird der Ludwigsplatz, die Weinstraße und der Kurpfalzsaal zu einem blumigen Paradies für alle Gartenliebhaber und -liebhaberinnen. Über 100 ausgewählte regionale und überregionale Aussteller präsentieren ihre Schätze rund um Garten, Pflanzen und mehr.

Von seltenen Pflanzenraritäten über wunderschöne Blumen bis hin zu antiken Gartenaccessoires – der Markt bietet eine außergewöhnliche Auswahl für Hobbygärtner und -gärtnerinnen. Entdecken Sie kreative Flechtkunst, handgemachte Keramikobjekte und nützliche Utensilien für die Gartenarbeit. Auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt: Probieren Sie exquisite Weine und Sekte aus Edenkobener Weingütern, regionale Köstlichkeiten wie Würste, Käse und Brotvariationen sowie das Beste der Pfälzer Küche.

Im Kurpfalzsaal warten besondere schöne Dinge, wie handbemaltes Porzellan, Genähtes aus Küferstoff, Schmuck aus Knöpfen, Seiden- und Wollwaren, Luckybelt Edition, die Pfälzer Maler und vieles mehr. Ein Paradies für Kunst- und Handwerksliebhaber.Erleben Sie hautnah, wie traditionelles Handwerk in Form von kunstvollen Holzarbeiten in die Gegenwart geholt wird. Die Firma „Einst und jetzt“ zeigt zudem meisterhafte Stempelarbeiten.

Für eine entspannte Pause inmitten des Marktes sorgen Kaffee und Kuchen im Seniorentreff, dem Kurpfalzsaal und dem Pfarrgärtchen.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Samstag, 12. April: Ab 13:30 Uhr spielt die Blaskapelle Musikverein Erlach und sorgt für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.

Die Öffnungszeiten des Garten- und Pflanzenmarktes sind am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Sonntag lädt zudem zu einem gemütlichen Bummel durch die Edenkobener Innenstadt ein. Die Geschäfte sind ebenfalls bis 18:00 Uhr geöffnet.Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Frühlingszauber in Edenkoben verführen – hier beginnt die Gartensaison!


2. ART inter REGIONAL

Städtparnerschaft als überregionale Galerie

Termin: 22.03.2025 bis 21.04.2025
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14, Dinkelsbühl
Veranstalter: graphic art work
Internet: graphic-art-work.com
E-Mail: schoenherr@graphic-art-work.com

ART-DinkelsbuehlNachdem letztes Jahr Künstler*innen aus Dinkelsbühl in Edenkoben zu Besuch gewesen sind. Ist dieses Jahr der Gegenbesuch in Dinkelsbühl im Haus der Geschichte.

Eröffnungskonzert mit Timo Rach und Marie Szelwis mit Gitarre und Gesang von Klassik bis Pop ist am 22.03.2025 um 16 Uhr

Vernissage: 22.03.2025 um 17 Uhr

Finissage: Kunstetversteigerung "elements of black lines" am 21.04.2025 um 14 Uhr

Öffnungszeiten Haus der Geschichte: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags von 10 bis 16 Uhr.

Ausstellung und Workshops im Atelier ART + FARBE im Alten Bauhof, geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr

Marika Fünffinger, Josef Willerich, Lutz Schoenherr und Michaela Steigelmann freuen sich auf viele interessierte Gäste. Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle!


Konzert mit dem Chor Vielharmonie Frankfurt/Sachsenhausen

nach Einweihung des Osterbrunnens

Termin: 05.04.2025
Ort: Prot. Kirche am Ludwigsplatz
Veranstalter: Kulturverein Edenkoben e.V.
Beginn: Einweihung: 16:30 Uhr / Konzert ca. 17:30 Uhr
Eintritt: freier Eintritt
Internet: www.kulturverein-edenkoben.de
E-Mail: infopost@kulturverein-edenkoben.de

Vielharmonie-Foto-Herbert-PoppDie Natur stellt uns ihre wertvollen Schätze, wie beispielsweise das Wasser, kostenlos und uneigennützig zur Verfügung. Dies ist Grund genug ihr im Rahmen einer Feierstunde für das z.B. aus einem Brunnen fließende Nass zu danken.
Zur Einweihung des unter Initiative von Tanja Knittel und Frau Kentner wieder festlich geschmückten Osterbrunnens, am Samstag 5. April wird unser Lebenselixier Wasser von Mitgliedern des international bekannten und viel gefragten Chors Vielharmonie, musikalisch gewürdigt. Der Kulturverein konnte in seinem Jubiläumsjahr die Chor-Leiterin Brigitte Hertel mit der Mezzosopranistin Simone Garnier für Edenkoben gewinnen. Die Vielharmonie Frankfurt/Sachsenhausen hat ein facettenreiches, sehr anspruchsvolles Lied-Programm zusammengestellt und sich das „Wasser“ zum musikalischen Thema gemacht.
Die Stimme ist das Instrument des Jahres, und so werden Stücke aus verschiedenen Genres und Epochen von Clara Schumann, Felicitas Kuckuck, bekannte Werke von Verdi oder Smettana, neu arrangierte Folksongs, oder schwungvolle Gospels gesungen. Auch werden Stücke aus der Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik in der Protestantischen Kirche zu hören sein. Begleitet wird Simone Garnier von Marius Closca, Klavier und dem aus Edenkoben stammenden Martin Hertel an der Orgel.
Nach der feierlichen Eiweihung des Osterbrunnens um 16:30 Uhr durch Stadtbürgermeister Daniel Poth in Begleitung der Pfarrerin der Protestantischen Kirchengemeinde, Judith Geib, und eines Vertreters des Katholischen Pfaramts sowie eines Schulchors gibt es eine kleine Pause. Der Kirchbauverein übernimmt die Bewirtung der Gäste mit Getränken.
Ab ca. 17:30 Uhr wird bei freiem Eintritt zu einem besonderen Hörgenuss geladen.


150 Jahre KV Frohsinn

Termin: 06.04.2025 bis 25.05.2025
Veranstalter: KV Frohsinn
Internet: www.KVFrohsinn.com

Plakat-Ausstellung-KV-Frohsinn-AZum 150. Jubiläum zeigt der KV Frohsinn eine große Sonderausstellung im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte.
Gezeigt werden Bilder, Schriftstücke, geschichtsträchtige Requisiten und Kostüme. Außerdem gibt es eine Kinderrallye durch alle Räume des Museums sowie eine Kostümstation.

Vernissage ist am Sonntag, den 6. April 25 um 14:11Uhr! Der Eintritt dazu ist frei!
Die Eröffnung der Ausstellung ist gleichzeitig Auftakt für die Museumssaison 2025.
Ab dem 9.4.25 gelten die bekannten Öffnungszeiten 


"Erzählerinnen der Welt"

„Hasenprosa": Maren Kames liest aus ihrem gleichnamigen Roman

Termin: 06.04.2025
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 11 Uhr
Eintritt: 7,00 Euro/ ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler*innen und Studierende)
Internet: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de

Kames-FAV-02067-2023-MaxZerrahn-»Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!«, ruft da eine und macht sich in ihren Meilenstiefeln, ihren Reisesocken davon. Auf der Rückbank: ein Hase. Es geht einmal quer durch die Zeit, die Zeitalter und hinaus, ins knalldunkle All. Im Strichflieger durch den Himmel und die Erinnerung: an zwei Großmütter, eine helle, eine dunkle, eine heile, eine wunde. Einen Großvater, seine furchigen Hände. Einen Bruder und seinen Baum. An rasende Träume, krumme Märchen und einen Purple Rain.

Maren Kames’ Hasenprosa ist quecksilbrig und herznah. Sie ist voller »Punk, Punk, Punk« und Zärtlichkeit. Fein Gesponnenes steht neben präzise gebannter Weltwahrnehmung. Wir hören Glenn Gould und Billie Eilish, vernehmen den Sound einer Friederike Mayröcker, sehen Lionel Messi durchs Universum dribbeln und seilen uns mit dem Hasen von Fixsternen ab. Ein Buch wie ein Kindheitssommer, ausschweifend, »sturzoffen« und leuchtend schön.

Maren Kames, 1984 in Überlingen am Bodensee geboren, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihre Bücher „Halb Taube Halb Pfau“ und „Luna Luna“ wurden viel beachtet und mehrfach ausgezeichnet, „Luna Luna“ war 2020 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde vom Schauspiel Leipzig für die Bühne adaptiert. „Hasenprosa“, ihr erster Roman, stand 2024 auf den Shortlists für den Deutschen Buchpreis und den Wilhelm Raabe-Literaturpreis.PD Dr. Björn Hayer, Autor, Literatur- und Theaterkritiker sowie Privatdozent für Literatur- und Kulturwissenschaft und neuer künstlerischer Leiter des Künstlerhauses, moderiert die Veranstaltung.

© Foto:  Max Zerrahn/Suhrkamp Verlag


Ostereierschießen

im Schützenhaus Edenkoben

Termin: 19.04.2025 bis 21.04.2025
Ort: Schützenhaus Edenkoben
Veranstalter: Schützengesellschaft St. Hubertus Edenkoben
Beginn: 10-17 Uhr
Internet: www.sg-edenkoben.de
E-Mail: kontakt@sg-edenkoben.de

OstereierDie Schützengesellschaft "Sankt Hubertus" Edenkoben veranstaltet von Ostersamstag bis Ostermontag zwischen 10-17 Uhr das alljährliche Ostereierschießen im Schützenhaus. Herzlich eingeladen sind alle, ob groß oder klein, ob junge oder alte Schützen, oder solche, die es gerne werden wollen.

Geschossen wird mit vereinseigenen Sportgeräten auf dem 10m/25m Stand. Aufsichtspersonen und Übungsleiter am Schießstand helfen gerne bei der Handhabung der Sportgeräte. Für jedes tausendste, herausgegebene Ei gibt es eine kleine Überraschung.

Die Gemütlichkeit kommt bei den Schützen nicht zu kurz, denn neben der Unterhaltung sorgt das Wirtschaftsteam in gewohnter Manier auch für das leibliche Wohl.

Weitere Informationen und Termine erhalten sie unter: www.sg-edenkoben.de
Ostereierschiessen-v4
 



Veranstaltungen im April 2025

Gästeführungen und Gruppenangebote

Garten- und Pflanzenmarkt

„Da blüht Euch was“

Termin: 12.04.2025 bis 13.04.2025
Ort: Ludwigsplatz Edenkoben
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Beginn: Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Internet: edenkoben.de
E-Mail: rathaus@edenkoben.de

gartenmarktDie Frühlingszeit ist endlich da und mit ihr beginnt auch die Gartensaison – in Edenkoben wird sie vom 12. bis 13. April so richtig eingeläutet! Beim ersten Garten- und Pflanzenmarkt der Region wird der Ludwigsplatz, die Weinstraße und der Kurpfalzsaal zu einem blumigen Paradies für alle Gartenliebhaber und -liebhaberinnen. Über 100 ausgewählte regionale und überregionale Aussteller präsentieren ihre Schätze rund um Garten, Pflanzen und mehr.

Von seltenen Pflanzenraritäten über wunderschöne Blumen bis hin zu antiken Gartenaccessoires – der Markt bietet eine außergewöhnliche Auswahl für Hobbygärtner und -gärtnerinnen. Entdecken Sie kreative Flechtkunst, handgemachte Keramikobjekte und nützliche Utensilien für die Gartenarbeit. Auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt: Probieren Sie exquisite Weine und Sekte aus Edenkobener Weingütern, regionale Köstlichkeiten wie Würste, Käse und Brotvariationen sowie das Beste der Pfälzer Küche.

Im Kurpfalzsaal warten besondere schöne Dinge, wie handbemaltes Porzellan, Genähtes aus Küferstoff, Schmuck aus Knöpfen, Seiden- und Wollwaren, Luckybelt Edition, die Pfälzer Maler und vieles mehr. Ein Paradies für Kunst- und Handwerksliebhaber.Erleben Sie hautnah, wie traditionelles Handwerk in Form von kunstvollen Holzarbeiten in die Gegenwart geholt wird. Die Firma „Einst und jetzt“ zeigt zudem meisterhafte Stempelarbeiten.

Für eine entspannte Pause inmitten des Marktes sorgen Kaffee und Kuchen im Seniorentreff, dem Kurpfalzsaal und dem Pfarrgärtchen.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Samstag, 12. April: Ab 13:30 Uhr spielt die Blaskapelle Musikverein Erlach und sorgt für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.

Die Öffnungszeiten des Garten- und Pflanzenmarktes sind am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Sonntag lädt zudem zu einem gemütlichen Bummel durch die Edenkobener Innenstadt ein. Die Geschäfte sind ebenfalls bis 18:00 Uhr geöffnet.Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Frühlingszauber in Edenkoben verführen – hier beginnt die Gartensaison!


2. ART inter REGIONAL

Städtparnerschaft als überregionale Galerie

Termin: 22.03.2025 bis 21.04.2025
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14, Dinkelsbühl
Veranstalter: graphic art work
Internet: graphic-art-work.com
E-Mail: schoenherr@graphic-art-work.com

ART-DinkelsbuehlNachdem letztes Jahr Künstler*innen aus Dinkelsbühl in Edenkoben zu Besuch gewesen sind. Ist dieses Jahr der Gegenbesuch in Dinkelsbühl im Haus der Geschichte.

Eröffnungskonzert mit Timo Rach und Marie Szelwis mit Gitarre und Gesang von Klassik bis Pop ist am 22.03.2025 um 16 Uhr

Vernissage: 22.03.2025 um 17 Uhr

Finissage: Kunstetversteigerung "elements of black lines" am 21.04.2025 um 14 Uhr

Öffnungszeiten Haus der Geschichte: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags von 10 bis 16 Uhr.

Ausstellung und Workshops im Atelier ART + FARBE im Alten Bauhof, geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr

Marika Fünffinger, Josef Willerich, Lutz Schoenherr und Michaela Steigelmann freuen sich auf viele interessierte Gäste. Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle!


Konzert mit dem Chor Vielharmonie Frankfurt/Sachsenhausen

nach Einweihung des Osterbrunnens

Termin: 05.04.2025
Ort: Prot. Kirche am Ludwigsplatz
Veranstalter: Kulturverein Edenkoben e.V.
Beginn: Einweihung: 16:30 Uhr / Konzert ca. 17:30 Uhr
Eintritt: freier Eintritt
Internet: www.kulturverein-edenkoben.de
E-Mail: infopost@kulturverein-edenkoben.de

Vielharmonie-Foto-Herbert-PoppDie Natur stellt uns ihre wertvollen Schätze, wie beispielsweise das Wasser, kostenlos und uneigennützig zur Verfügung. Dies ist Grund genug ihr im Rahmen einer Feierstunde für das z.B. aus einem Brunnen fließende Nass zu danken.
Zur Einweihung des unter Initiative von Tanja Knittel und Frau Kentner wieder festlich geschmückten Osterbrunnens, am Samstag 5. April wird unser Lebenselixier Wasser von Mitgliedern des international bekannten und viel gefragten Chors Vielharmonie, musikalisch gewürdigt. Der Kulturverein konnte in seinem Jubiläumsjahr die Chor-Leiterin Brigitte Hertel mit der Mezzosopranistin Simone Garnier für Edenkoben gewinnen. Die Vielharmonie Frankfurt/Sachsenhausen hat ein facettenreiches, sehr anspruchsvolles Lied-Programm zusammengestellt und sich das „Wasser“ zum musikalischen Thema gemacht.
Die Stimme ist das Instrument des Jahres, und so werden Stücke aus verschiedenen Genres und Epochen von Clara Schumann, Felicitas Kuckuck, bekannte Werke von Verdi oder Smettana, neu arrangierte Folksongs, oder schwungvolle Gospels gesungen. Auch werden Stücke aus der Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik in der Protestantischen Kirche zu hören sein. Begleitet wird Simone Garnier von Marius Closca, Klavier und dem aus Edenkoben stammenden Martin Hertel an der Orgel.
Nach der feierlichen Eiweihung des Osterbrunnens um 16:30 Uhr durch Stadtbürgermeister Daniel Poth in Begleitung der Pfarrerin der Protestantischen Kirchengemeinde, Judith Geib, und eines Vertreters des Katholischen Pfaramts sowie eines Schulchors gibt es eine kleine Pause. Der Kirchbauverein übernimmt die Bewirtung der Gäste mit Getränken.
Ab ca. 17:30 Uhr wird bei freiem Eintritt zu einem besonderen Hörgenuss geladen.


150 Jahre KV Frohsinn

Termin: 06.04.2025 bis 25.05.2025
Veranstalter: KV Frohsinn
Internet: www.KVFrohsinn.com

Plakat-Ausstellung-KV-Frohsinn-AZum 150. Jubiläum zeigt der KV Frohsinn eine große Sonderausstellung im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte.
Gezeigt werden Bilder, Schriftstücke, geschichtsträchtige Requisiten und Kostüme. Außerdem gibt es eine Kinderrallye durch alle Räume des Museums sowie eine Kostümstation.

Vernissage ist am Sonntag, den 6. April 25 um 14:11Uhr! Der Eintritt dazu ist frei!
Die Eröffnung der Ausstellung ist gleichzeitig Auftakt für die Museumssaison 2025.
Ab dem 9.4.25 gelten die bekannten Öffnungszeiten 


"Erzählerinnen der Welt"

„Hasenprosa": Maren Kames liest aus ihrem gleichnamigen Roman

Termin: 06.04.2025
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 11 Uhr
Eintritt: 7,00 Euro/ ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler*innen und Studierende)
Internet: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de

Kames-FAV-02067-2023-MaxZerrahn-»Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!«, ruft da eine und macht sich in ihren Meilenstiefeln, ihren Reisesocken davon. Auf der Rückbank: ein Hase. Es geht einmal quer durch die Zeit, die Zeitalter und hinaus, ins knalldunkle All. Im Strichflieger durch den Himmel und die Erinnerung: an zwei Großmütter, eine helle, eine dunkle, eine heile, eine wunde. Einen Großvater, seine furchigen Hände. Einen Bruder und seinen Baum. An rasende Träume, krumme Märchen und einen Purple Rain.

Maren Kames’ Hasenprosa ist quecksilbrig und herznah. Sie ist voller »Punk, Punk, Punk« und Zärtlichkeit. Fein Gesponnenes steht neben präzise gebannter Weltwahrnehmung. Wir hören Glenn Gould und Billie Eilish, vernehmen den Sound einer Friederike Mayröcker, sehen Lionel Messi durchs Universum dribbeln und seilen uns mit dem Hasen von Fixsternen ab. Ein Buch wie ein Kindheitssommer, ausschweifend, »sturzoffen« und leuchtend schön.

Maren Kames, 1984 in Überlingen am Bodensee geboren, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihre Bücher „Halb Taube Halb Pfau“ und „Luna Luna“ wurden viel beachtet und mehrfach ausgezeichnet, „Luna Luna“ war 2020 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde vom Schauspiel Leipzig für die Bühne adaptiert. „Hasenprosa“, ihr erster Roman, stand 2024 auf den Shortlists für den Deutschen Buchpreis und den Wilhelm Raabe-Literaturpreis.PD Dr. Björn Hayer, Autor, Literatur- und Theaterkritiker sowie Privatdozent für Literatur- und Kulturwissenschaft und neuer künstlerischer Leiter des Künstlerhauses, moderiert die Veranstaltung.

© Foto:  Max Zerrahn/Suhrkamp Verlag


Ostereierschießen

im Schützenhaus Edenkoben

Termin: 19.04.2025 bis 21.04.2025
Ort: Schützenhaus Edenkoben
Veranstalter: Schützengesellschaft St. Hubertus Edenkoben
Beginn: 10-17 Uhr
Internet: www.sg-edenkoben.de
E-Mail: kontakt@sg-edenkoben.de

OstereierDie Schützengesellschaft "Sankt Hubertus" Edenkoben veranstaltet von Ostersamstag bis Ostermontag zwischen 10-17 Uhr das alljährliche Ostereierschießen im Schützenhaus. Herzlich eingeladen sind alle, ob groß oder klein, ob junge oder alte Schützen, oder solche, die es gerne werden wollen.

Geschossen wird mit vereinseigenen Sportgeräten auf dem 10m/25m Stand. Aufsichtspersonen und Übungsleiter am Schießstand helfen gerne bei der Handhabung der Sportgeräte. Für jedes tausendste, herausgegebene Ei gibt es eine kleine Überraschung.

Die Gemütlichkeit kommt bei den Schützen nicht zu kurz, denn neben der Unterhaltung sorgt das Wirtschaftsteam in gewohnter Manier auch für das leibliche Wohl.

Weitere Informationen und Termine erhalten sie unter: www.sg-edenkoben.de
Ostereierschiessen-v4