Veranstaltungskalender
Feste & Events
- Garten- und Pflanzenmarkt
- Mandelblütenfest
- Owwergässer Winzerkerwe
- Schlossfest Villa Ludwigshöhe
- Stadtfest | Erlebnistag
- Weinfest
- Wein- und Kastanienmarkt
- Nikolausmarkt
i-punkt - Information

- Weinstraße 86, 67480 Edenkoben
- +49 6323 9897858
- i-punkt@edenkoben.de
- Map
Veranstaltungen im September 2023
Gästeführungen und Gruppenangebote

Wir begleiten Sie wohin Sie wollen, sei es auf einer Pädeltour durch Edenkoben oder lieber „vun allem ebbes"? Auch Weininteressierte kommen voll auf Ihre Kosten, bei einer lustigen Weinlehrpfad-führung in der freien Natur. Wählen Sie ein spannendes Thema aus und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Edenkobener GästeführerInnen
Das Weinfest der Südlichen Weinstraße
Termin:
22.09.2023 bis 25.09.2023
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Eintritt: kostenlos
E-Mail: rathaus@edenkoben.de
Es ist das 76. Edenkobener Weinfest und gleichzeitig das „Weinfest der Südlichen Weinstrasse“, das vom 22.-25.09.2023 in Edenkoben gefeiert wird. Veranstalter ist die Stadt Edenkoben. Es wird viel Traditionelles geben und doch ist in diesem Jahr wieder alles neu. Bereits zum zweiten Mal wird der Ludwigsplatz mit dem Kirchbergplatz verbunden. Dabei spielt der Stadtgarten als verbindendes Element eine zentrale Rolle.
Am Freitag Abend um 19 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Weinfests statt. Zuerst mit dem Fassanstich auf dem Ludwigsplatz und ab ca. 19.45 Uhr mit der Vorstellung der neuen Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße Hanna und Laura und den Festreden von Politik und Weinhoheiten auf dem Kirchbergplatz. Beide Termine werden musikalisch umrahmt von den Reblaus-Musikanten.
An allen 4 Festtagen gibt es Marktstände und mehrere Festzelte der Vereine und Winzer an der Weinstraße und auf dem Ludwigsplatz, sowie ein fröhliches Unterhaltungsprogramm und Stände der Edenkobener Gastronomen im gesamten Stadtgebiet.
Buntes Jahrmarkttreiben mit Autoscooter, Reitschule, Schießstand und Zuckerwatte und viel Musik erwartet die Besucher am Kirchbergplatz, der von der Gaumenfreunde Event GmbH von Alexander Kurz bespielt wird. Neben Pfälzer und bayrischen Schmankerln gibt es hier auf der Festbühne Live-Musik von den Reblausmusikanten zur Eröffnung am Freitag, über Saftwerk am Samstag Abend, das Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Rottenburg am Sonntag Morgen bis zu Pfälzer Rockmusik mit Fine R.I.P. am Montag Abend. Der Eintritt ist frei.
Der Stadtberg 69 – Florian Hahn – präsentiert sich im Stadtgarten als illuminierte Lounge. Hier gibt es Weine von Winzern aus Edenkoben und der gesamten Südlichen Weinstraße, dazu Pfälzer Longdrinks.
Während der vier Festtage gibt es eine Ausstellung der Pfälzer Maler im Kurpfalzsaal. Am Samstag bietet die Edenkobener Weinprinzessin Fine eine „Woifeschd-Führung Frieher unn heit“ an und am Sonntag laden die Edenkobener Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag.
Die Stadt Edenkoben empfiehlt eine Anreise mit dem ÖPNV. An allen Tagen können Gäste mit den Palatina-Buslinien 500 und 501 oder mit der Deutschen Bahn anreisen. Vom Bahnhof Edenkoben sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Weinfest.
Da der Kirchbergparkplatz an den Fest-Wochenenden nicht als Wohnmobil-Stellplatz zur Verfügung steht, können diese auf dem Gelände am Parkplatz am Friedensdenkmal oder auf dem neuen Parkplatz an der Villastraße stehen.
Konzert mit der Gruppe
Schpilt a Frejlachs
Termin:
09.09.2023
Ort: Prot. Kirche Edenkoben, Ludwigsplatz
Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Edenkoben
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 15 €
Kartenverkauf: 13 €, Prot. Pfarramt Edenkoben
Internet: www.evkirche-edenkoben.de
E-Mail: pfarramt.edenkoben@evkirchepfalz.de
Fröhlich, inspirierend, aber durchaus auch nachdenklich wirkt das musikalische Programm der Musikgruppe "Naschuwa". Es spannt einen weiten musikalischen Bogen, stellt unterschiedliche Seiten der jiddischen Musik-Kultur vor und schlägt Brücken zum Hier und Heute. Neben der virtuosen Musik kommt auch der jüdische Humor nicht zu kurz.
Vom Wohl und Weh des Alltags, vom Zusammenleben im Schtetl und im Ghetto erzählen die jiddischen Lieder dieser musikalischen Reise. Sie machen auch vor politischer Verfolgung nicht halt, rufen also auch geschichtliche Erinnerung wach.
Die hebräischen Lieder kommen aus dem israelischen Alltag, aber auch aus der Synagoge.
Die Klezmer-Musik knüpft an die Tradition der Klezmorim an, die jahrhundertelang auf Hochzeiten, Bar Mizwoth und anderen Festen gespielt haben.
Eigenkompositionen im Stil der traditionellen Klezmer-Musik runden das Repertoire ab und lassen persönliche Einflüsse erkennen.
Naschuwa über ihre Konzerte: „Als Nichtjuden führen wir – zusammen mit unserem Publikum - ein musikalisches Gespräch mit jüdischer Kultur. Wir wenden uns einer Welt zu, die einmal unter uns lebendig war, Land und Leute in Deutschland mit geprägt haben, und lassen uns von ihr bereichern.“ Der damalige Bundespräsident Johannes Rau schreibt in einem Brief an Thomas Damm über die Arbeit von Naschuwa: „Ihr besonderer Beitrag zum christlich-jüdischen Dialog, Ihre Appelle gegen Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit verdienen
Anerkennung und Hochachtung.“ Im Kontakt mit dieser zutiefst menschlichen, Grenzenüberwindenden Musik und Kultur führt sich jede Form von Rechtsextremismus selbst ad absurdum.
Naschuwa, das sind:
Matthias Helms, Geige und Gesang - Thomas Damm, Gitarre - Rainer Ortner, Akkordeon - Thore Benz, Kontrabass
Der mit den Hunden wandert.....
Termin:
30.09.2023
Ort: Ludwigsplatz
Veranstalter: Pfälzer Waldverein Edenkoben
Beginn: 10:00 Uhr
Eintritt: € 10,00 pro Mensch-Hund-Team
Internet: pwv-edenkoben.de
E-Mail: info@pwv-edenkoben.de
...ist die etwas andere Wanderung durch den Pfälzer Wald. Ihr Hundewanderführer des PWV Edenkoben, Winni Müller, und seine “FRIEDA“ (Schoko-Labradorhündin) führen Sie und ihre/n Hund/e durch den schönen Pfälzer Wald auf einsamen Pfaden. Hierdurch soll den Hunden die Möglichkeit eines kontrollierten Freilaufs gegeben werden. Es besteht von daher keine Leinenpflicht; die Hunde sollten aber abrufbar sein. Sollte die Abrufbarkeit nicht gewährleistet sein, so kann auch mit einem angeleinten Hund die Teilnahme erfolgen. Die Menschen wandern entschleunigt. Bitte beachten: Jeder Teilnehmer ist für sich und seinen Hund selbst verantwortlich. Die Wanderungen sind ca. 10 – 12 Km lang und auf Wunsch kann eine Einkehr in eine der Pfälzer Wald-Hütten organisiert werden.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen im September 2023
Gästeführungen und Gruppenangebote

Wir begleiten Sie wohin Sie wollen, sei es auf einer Pädeltour durch Edenkoben oder lieber „vun allem ebbes"? Auch Weininteressierte kommen voll auf Ihre Kosten, bei einer lustigen Weinlehrpfad-führung in der freien Natur. Wählen Sie ein spannendes Thema aus und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Edenkobener GästeführerInnen
Das Weinfest der Südlichen Weinstraße
Termin:
22.09.2023 bis 25.09.2023
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Eintritt: kostenlos
E-Mail: rathaus@edenkoben.de
Es ist das 76. Edenkobener Weinfest und gleichzeitig das „Weinfest der Südlichen Weinstrasse“, das vom 22.-25.09.2023 in Edenkoben gefeiert wird. Veranstalter ist die Stadt Edenkoben. Es wird viel Traditionelles geben und doch ist in diesem Jahr wieder alles neu. Bereits zum zweiten Mal wird der Ludwigsplatz mit dem Kirchbergplatz verbunden. Dabei spielt der Stadtgarten als verbindendes Element eine zentrale Rolle.
Am Freitag Abend um 19 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Weinfests statt. Zuerst mit dem Fassanstich auf dem Ludwigsplatz und ab ca. 19.45 Uhr mit der Vorstellung der neuen Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße Hanna und Laura und den Festreden von Politik und Weinhoheiten auf dem Kirchbergplatz. Beide Termine werden musikalisch umrahmt von den Reblaus-Musikanten.
An allen 4 Festtagen gibt es Marktstände und mehrere Festzelte der Vereine und Winzer an der Weinstraße und auf dem Ludwigsplatz, sowie ein fröhliches Unterhaltungsprogramm und Stände der Edenkobener Gastronomen im gesamten Stadtgebiet.
Buntes Jahrmarkttreiben mit Autoscooter, Reitschule, Schießstand und Zuckerwatte und viel Musik erwartet die Besucher am Kirchbergplatz, der von der Gaumenfreunde Event GmbH von Alexander Kurz bespielt wird. Neben Pfälzer und bayrischen Schmankerln gibt es hier auf der Festbühne Live-Musik von den Reblausmusikanten zur Eröffnung am Freitag, über Saftwerk am Samstag Abend, das Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Rottenburg am Sonntag Morgen bis zu Pfälzer Rockmusik mit Fine R.I.P. am Montag Abend. Der Eintritt ist frei.
Der Stadtberg 69 – Florian Hahn – präsentiert sich im Stadtgarten als illuminierte Lounge. Hier gibt es Weine von Winzern aus Edenkoben und der gesamten Südlichen Weinstraße, dazu Pfälzer Longdrinks.
Während der vier Festtage gibt es eine Ausstellung der Pfälzer Maler im Kurpfalzsaal. Am Samstag bietet die Edenkobener Weinprinzessin Fine eine „Woifeschd-Führung Frieher unn heit“ an und am Sonntag laden die Edenkobener Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag.
Die Stadt Edenkoben empfiehlt eine Anreise mit dem ÖPNV. An allen Tagen können Gäste mit den Palatina-Buslinien 500 und 501 oder mit der Deutschen Bahn anreisen. Vom Bahnhof Edenkoben sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Weinfest.
Da der Kirchbergparkplatz an den Fest-Wochenenden nicht als Wohnmobil-Stellplatz zur Verfügung steht, können diese auf dem Gelände am Parkplatz am Friedensdenkmal oder auf dem neuen Parkplatz an der Villastraße stehen.
Konzert mit der Gruppe
Schpilt a Frejlachs
Termin:
09.09.2023
Ort: Prot. Kirche Edenkoben, Ludwigsplatz
Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Edenkoben
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 15 €
Kartenverkauf: 13 €, Prot. Pfarramt Edenkoben
Internet: www.evkirche-edenkoben.de
E-Mail: pfarramt.edenkoben@evkirchepfalz.de
Fröhlich, inspirierend, aber durchaus auch nachdenklich wirkt das musikalische Programm der Musikgruppe "Naschuwa". Es spannt einen weiten musikalischen Bogen, stellt unterschiedliche Seiten der jiddischen Musik-Kultur vor und schlägt Brücken zum Hier und Heute. Neben der virtuosen Musik kommt auch der jüdische Humor nicht zu kurz.
Vom Wohl und Weh des Alltags, vom Zusammenleben im Schtetl und im Ghetto erzählen die jiddischen Lieder dieser musikalischen Reise. Sie machen auch vor politischer Verfolgung nicht halt, rufen also auch geschichtliche Erinnerung wach.
Die hebräischen Lieder kommen aus dem israelischen Alltag, aber auch aus der Synagoge.
Die Klezmer-Musik knüpft an die Tradition der Klezmorim an, die jahrhundertelang auf Hochzeiten, Bar Mizwoth und anderen Festen gespielt haben.
Eigenkompositionen im Stil der traditionellen Klezmer-Musik runden das Repertoire ab und lassen persönliche Einflüsse erkennen.
Naschuwa über ihre Konzerte: „Als Nichtjuden führen wir – zusammen mit unserem Publikum - ein musikalisches Gespräch mit jüdischer Kultur. Wir wenden uns einer Welt zu, die einmal unter uns lebendig war, Land und Leute in Deutschland mit geprägt haben, und lassen uns von ihr bereichern.“ Der damalige Bundespräsident Johannes Rau schreibt in einem Brief an Thomas Damm über die Arbeit von Naschuwa: „Ihr besonderer Beitrag zum christlich-jüdischen Dialog, Ihre Appelle gegen Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit verdienen
Anerkennung und Hochachtung.“ Im Kontakt mit dieser zutiefst menschlichen, Grenzenüberwindenden Musik und Kultur führt sich jede Form von Rechtsextremismus selbst ad absurdum.
Naschuwa, das sind:
Matthias Helms, Geige und Gesang - Thomas Damm, Gitarre - Rainer Ortner, Akkordeon - Thore Benz, Kontrabass
Der mit den Hunden wandert.....
Termin:
30.09.2023
Ort: Ludwigsplatz
Veranstalter: Pfälzer Waldverein Edenkoben
Beginn: 10:00 Uhr
Eintritt: € 10,00 pro Mensch-Hund-Team
Internet: pwv-edenkoben.de
E-Mail: info@pwv-edenkoben.de
...ist die etwas andere Wanderung durch den Pfälzer Wald. Ihr Hundewanderführer des PWV Edenkoben, Winni Müller, und seine “FRIEDA“ (Schoko-Labradorhündin) führen Sie und ihre/n Hund/e durch den schönen Pfälzer Wald auf einsamen Pfaden. Hierdurch soll den Hunden die Möglichkeit eines kontrollierten Freilaufs gegeben werden. Es besteht von daher keine Leinenpflicht; die Hunde sollten aber abrufbar sein. Sollte die Abrufbarkeit nicht gewährleistet sein, so kann auch mit einem angeleinten Hund die Teilnahme erfolgen. Die Menschen wandern entschleunigt. Bitte beachten: Jeder Teilnehmer ist für sich und seinen Hund selbst verantwortlich. Die Wanderungen sind ca. 10 – 12 Km lang und auf Wunsch kann eine Einkehr in eine der Pfälzer Wald-Hütten organisiert werden.
Feste & Events
- Garten- und Pflanzenmarkt
- Mandelblütenfest
- Owwergässer Winzerkerwe
- Schlossfest Villa Ludwigshöhe
- Stadtfest | Erlebnistag
- Weinfest
- Wein- und Kastanienmarkt
- Nikolausmarkt
i-punkt - Information

- Weinstraße 86, 67480 Edenkoben
- +49 6323 9897858
- i-punkt@edenkoben.de
- Map