Stadt & Bürger
Kontakt
Büro Stadtbürgermeister
Rathaus • Weinstraße 86
67480 Edenkoben
Vorzimmer:
Tel: 06323 3811
Map
Öffnungszeiten
dienstags nach Vereinbarung
Historische Fakten zu Edenkoben
Im Jahr 769 wurde die Existenz von Edenkoben erstmals schriftlich bezeugt. Eine Frau Landrada stiftete damals, zum Heile ihrer Seel, in Zotingower marca gelegene Güter an das Kloster Lorsch. Weitere namhafte Schenkungen folgten, darunter 19 Weingärten. Der Weinbau, der seit dem Ende der Römerherrschaft im Niedergang begriffen war, stand also im 8. Jahrhundert hier wieder in Blüte.
Die älteste Schreibweise des Ortsnamens, aber auch die Tatsache, dass im Lorscher Codex bereits 776 die Existenz einer Nazarienkirche in Edenkoben verzeichnet ist, lässt darauf schließen, dass der Ort eine gewisse Größe erreicht hatte und bereits während der Fränkischen Landnahme aus dem Hof eine Odo entstanden ist.
Die umfangreichen Lorscher Besitzungen und Rechte in Edenkoben und weiteren Orten gingen im 12. Jahrhundert an das Hochstift Speyer, welches diese an adelige Herren zu Lehen gab. Letztere, die Grafen von Leiningen, die von Ruppertsberg, Breitenstein und Metz, übertrugen Besitz und Rechte an den Konvent des Zisterzienserinnenklosters Heilsbruck. Sie schufen damit die materielle Grundlage für die Ansiedlung des Klosters im damaligen Ortsteil Wazzenhofen, im Jahr 1262.
Konvent und Äbtissin waren für die folgenden drei Jahrhunderte – vereinfacht gesagt – das Machtzentrum des Ortes und der Region. Auf dem Höhepunkt der Heilsbruck’schen Ära unterstanden 46 Orte – vom Nordelsass bis zur Mittelhaardt – dem Regiment des Klosters. Die nachhaltigste Wirkung auf die Entwicklung Edenkobens ging von der fortschrittlichen klösterlichen Weinbautechnik aus.
Aber auch unter den geistlichen Winzerinnen war das Leben der Edenkobener kein Honigschlecken. Das wurde im Bauernkrieg 1525 deutlich, in dessen Verlauf das Kloster getragen, hierhergekommen: Schweizer, Tiroler, Glaubensflüchtlinge aus Frankreich; viele Familiennamen zeugen heute noch davon.
1794 brandeten die Wellen der Französischen Revolution bis an den Rhein. Edenkoben wurde Kriegsschauplatz, durchlebte Plünderungen, Brandschatzungen, Verfolgungen. 1797 wurde Edenkoben Teil der Französischen Republik und Hauptort eines Canton (mit 31 Dörfern) im neu gebildeten Department Donnersberg. Wie bei allen Zeitenwenden gab es nun Verlierer und Gewinner. Man kann sich vorstellen, welch menschliches Spannungsfeld dies in einem Ort mit damals 2800 Einwohnern erzeugte.
Kaum waren Irritationen der neuen Herrschaft verkraftet und die „Französische Freiheiten“ eingeübt, erfolgte erneut ein Bruch. Als Folge des Wiener Kongresses wurde die Pfalz, und damit Edenkoben, 1816 bayrisch. Wieder waren die Meinungen geteilt. Was man unter dem „Franzmann“ kritisiert hatte, empfand man nun unter dem „Zwockel“ als Segnung. Unter der königlich-bayerischen Regierung blieb Edenkoben Kantonshauptort (mit 22 Dörfern) und wurde 1818 sogar Stadt.
Im Rückblick neigen die Edenkobener dazu, die weiß-blaue Zeit zu glorifizieren. Man darf jedoch die Kehrseite der Medaille nicht vergessen: In den Jahren, in denen Ludwig I oberhalb Edenkoben seine „Villa“ erbaute und in den Folgejahren dort zum Sommeraufenthalt weilte, grassierte am Fuße des Schlosses Hungersnot. Nicht ohne Grund verließen im 19. Jahrhundert über 1600 Edenkobener ihre Heimat in Richtung Russland und USA.
Dennoch, zwischen 1818 und 1918 haben sich jene Strukturen herausgebildet, die bis heute nachwirken: Mittelpunktfunktion in Verwaltung und Schule, Handel, Industrie, Fremdenverkehr und Qualitätsweinbau. Die Jahre nach 1871, die so genannte „Gründerzeit“, spiegelte sich auch im Mikrokosmos Edenkoben: Die Schullandschaft blühte, es gab eine beachtliche Zahl an Industriearbeitsplätzen, technische Neuerungen wie Wasserleitung, elektrisches Licht, Telefon oder Kino hielten Einzug, eine intensive Bautätigkeit ließ den Ort über seine traditionelle geographische Ausdehnung hinaus expandieren und, mit seinen im „neuen“ Stil errichteten Wohn- und Geschäftshäusern, einen kleinstädtischen Charakter annehmen. 1905 zählte Edenkoben 5144 Einwohner. Das Vereinsleben blühte – der Chauvinismus mitunter auch.
Der zunächst von Jubel begleitete Aufbruch in den ersten Weltkrieg (in dessen Verlauf 182 Männer aus Edenkoben starben) und das Ende der Monarchie sowie die folgenden vier Jahrzehnte haben die Edenkobener, wenn auch in ländlichen Dimensionen, wie die meisten Pfälzer erlebt: Rheinlandbesetzung, Separatismus, Weltwirtschaftskrise, und die NS-Willkürherrschaft hinterließen tiefe Spuren.
Mit dem demokratischen Neubeginn nach 1945 begann eine in unserer Geschichte beispiellose Friedenszeit und mit dem „Wirtschaftswunder“ ein ebensolcher Wohlstand.
1972 wurde Edenkoben Sitz einer Verbandsgemeinde, von der aus 16 ehemalige „Kantons“ – Gemeinden verwaltet werden.
Herbert Hartkopf
Wichtige Jahre und Wendepunkte
769 | Erste urkundliche Erwähnung Edenkobens im "Lorscher Kodex" |
776 | Erhält das Kloster Lorsch die St. Nazariuskirche in "Zotingkowe" zum Geschenk |
1262 | Verlegung des Klosters Heilsbruck von Harthausen nach Wazzenhofen. (heute Teil von Edenkoben) |
1539/1565 | Edenkoben wird kurpfälzisch |
1551 | Erste Edenkobener Wasserleitung |
1560 | Edenkoben erhält die Marktrechte |
1565 | Auflösung des Kloster Heilsbruck |
1714 | Der Edenkobener "Gesundheitsbrunnen" zieht viele Heilungssuchende an |
1794 | Schänzelschlacht |
1798 | Edenkoben wird französisch |
1802 | Cantons-Hauptort Edenkoben im Department Donnersberg |
1816 | Edenkoben wird bayrisch |
1818 | Edenkoben erhält städtisches Wahlrecht |
1846-1852 | Erbauung von Schloss Villa Ludwigshöhe als Sommerresidenz der bayrischen Könige durch König Ludwig I |
1855 | Erbauung des "königlichen" Bahnhofs, zerstört bei einem Luftangriff im Januar 1945 |
1862 | Das Krankenhaus "Ludwigsstift" wird mit der Unterstützung König Ludwigs I. erbaut |
1889/90 | Bau der St. Ludwigskirche |
1900 | Elektrifizierung nach der Errichtung eines Elektrizitätswerkes in Edenkoben |
1912 | Inbetriebnahme der "Oberlandbahn" (heute Palatinabus) |
1938 | Zerstörung der 1827 erbauten Synagoge in der "Reichskristallnacht" |
1954 | Errichtung der Finanzschule (heute Hochschule für Finanzen - Landesfinanzschule) |
1954 | Errichtung der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes |
1954 | Bau der ersten (und einzigen) pfälzischen Sesselbahn |
1972 | Edenkoben wird Sitz der neugeschaffenen Verbandsgemeinde |
1986 | Autobahnanschluss an die A65 Bau des Weinstraßenstadions |
1987 | Errichtung Museum für Weinbau und Stadtgeschichte |
1994 | Totalsanierung Kurpfalzsaal |
2003 | Neubau Gymnasium Edenkoben. Neuanlage der Bahnstation |
2011 | Neugestaltung "Schafplatz" |
2016 | Eröffnung der "alla hopp!-Anlage" |
2018 | Indienststellung des neuen Städtischen Bauhofs |
2018 | Inbetriebnahme der Schul- und Vereinssportanlage |
2019 | 1250 Jahre Edenkoben |
Historische Fakten zu Edenkoben
Im Jahr 769 wurde die Existenz von Edenkoben erstmals schriftlich bezeugt. Eine Frau Landrada stiftete damals, zum Heile ihrer Seel, in Zotingower marca gelegene Güter an das Kloster Lorsch. Weitere namhafte Schenkungen folgten, darunter 19 Weingärten. Der Weinbau, der seit dem Ende der Römerherrschaft im Niedergang begriffen war, stand also im 8. Jahrhundert hier wieder in Blüte.
Die älteste Schreibweise des Ortsnamens, aber auch die Tatsache, dass im Lorscher Codex bereits 776 die Existenz einer Nazarienkirche in Edenkoben verzeichnet ist, lässt darauf schließen, dass der Ort eine gewisse Größe erreicht hatte und bereits während der Fränkischen Landnahme aus dem Hof eine Odo entstanden ist.
Die umfangreichen Lorscher Besitzungen und Rechte in Edenkoben und weiteren Orten gingen im 12. Jahrhundert an das Hochstift Speyer, welches diese an adelige Herren zu Lehen gab. Letztere, die Grafen von Leiningen, die von Ruppertsberg, Breitenstein und Metz, übertrugen Besitz und Rechte an den Konvent des Zisterzienserinnenklosters Heilsbruck. Sie schufen damit die materielle Grundlage für die Ansiedlung des Klosters im damaligen Ortsteil Wazzenhofen, im Jahr 1262.
Konvent und Äbtissin waren für die folgenden drei Jahrhunderte – vereinfacht gesagt – das Machtzentrum des Ortes und der Region. Auf dem Höhepunkt der Heilsbruck’schen Ära unterstanden 46 Orte – vom Nordelsass bis zur Mittelhaardt – dem Regiment des Klosters. Die nachhaltigste Wirkung auf die Entwicklung Edenkobens ging von der fortschrittlichen klösterlichen Weinbautechnik aus.
Aber auch unter den geistlichen Winzerinnen war das Leben der Edenkobener kein Honigschlecken. Das wurde im Bauernkrieg 1525 deutlich, in dessen Verlauf das Kloster getragen, hierhergekommen: Schweizer, Tiroler, Glaubensflüchtlinge aus Frankreich; viele Familiennamen zeugen heute noch davon.
1794 brandeten die Wellen der Französischen Revolution bis an den Rhein. Edenkoben wurde Kriegsschauplatz, durchlebte Plünderungen, Brandschatzungen, Verfolgungen. 1797 wurde Edenkoben Teil der Französischen Republik und Hauptort eines Canton (mit 31 Dörfern) im neu gebildeten Department Donnersberg. Wie bei allen Zeitenwenden gab es nun Verlierer und Gewinner. Man kann sich vorstellen, welch menschliches Spannungsfeld dies in einem Ort mit damals 2800 Einwohnern erzeugte.
Kaum waren Irritationen der neuen Herrschaft verkraftet und die „Französische Freiheiten“ eingeübt, erfolgte erneut ein Bruch. Als Folge des Wiener Kongresses wurde die Pfalz, und damit Edenkoben, 1816 bayrisch. Wieder waren die Meinungen geteilt. Was man unter dem „Franzmann“ kritisiert hatte, empfand man nun unter dem „Zwockel“ als Segnung. Unter der königlich-bayerischen Regierung blieb Edenkoben Kantonshauptort (mit 22 Dörfern) und wurde 1818 sogar Stadt.
Im Rückblick neigen die Edenkobener dazu, die weiß-blaue Zeit zu glorifizieren. Man darf jedoch die Kehrseite der Medaille nicht vergessen: In den Jahren, in denen Ludwig I oberhalb Edenkoben seine „Villa“ erbaute und in den Folgejahren dort zum Sommeraufenthalt weilte, grassierte am Fuße des Schlosses Hungersnot. Nicht ohne Grund verließen im 19. Jahrhundert über 1600 Edenkobener ihre Heimat in Richtung Russland und USA.
Dennoch, zwischen 1818 und 1918 haben sich jene Strukturen herausgebildet, die bis heute nachwirken: Mittelpunktfunktion in Verwaltung und Schule, Handel, Industrie, Fremdenverkehr und Qualitätsweinbau. Die Jahre nach 1871, die so genannte „Gründerzeit“, spiegelte sich auch im Mikrokosmos Edenkoben: Die Schullandschaft blühte, es gab eine beachtliche Zahl an Industriearbeitsplätzen, technische Neuerungen wie Wasserleitung, elektrisches Licht, Telefon oder Kino hielten Einzug, eine intensive Bautätigkeit ließ den Ort über seine traditionelle geographische Ausdehnung hinaus expandieren und, mit seinen im „neuen“ Stil errichteten Wohn- und Geschäftshäusern, einen kleinstädtischen Charakter annehmen. 1905 zählte Edenkoben 5144 Einwohner. Das Vereinsleben blühte – der Chauvinismus mitunter auch.
Der zunächst von Jubel begleitete Aufbruch in den ersten Weltkrieg (in dessen Verlauf 182 Männer aus Edenkoben starben) und das Ende der Monarchie sowie die folgenden vier Jahrzehnte haben die Edenkobener, wenn auch in ländlichen Dimensionen, wie die meisten Pfälzer erlebt: Rheinlandbesetzung, Separatismus, Weltwirtschaftskrise, und die NS-Willkürherrschaft hinterließen tiefe Spuren.
Mit dem demokratischen Neubeginn nach 1945 begann eine in unserer Geschichte beispiellose Friedenszeit und mit dem „Wirtschaftswunder“ ein ebensolcher Wohlstand.
1972 wurde Edenkoben Sitz einer Verbandsgemeinde, von der aus 16 ehemalige „Kantons“ – Gemeinden verwaltet werden.
Herbert Hartkopf
Wichtige Jahre und Wendepunkte
769 | Erste urkundliche Erwähnung Edenkobens im "Lorscher Kodex" |
776 | Erhält das Kloster Lorsch die St. Nazariuskirche in "Zotingkowe" zum Geschenk |
1262 | Verlegung des Klosters Heilsbruck von Harthausen nach Wazzenhofen. (heute Teil von Edenkoben) |
1539/1565 | Edenkoben wird kurpfälzisch |
1551 | Erste Edenkobener Wasserleitung |
1560 | Edenkoben erhält die Marktrechte |
1565 | Auflösung des Kloster Heilsbruck |
1714 | Der Edenkobener "Gesundheitsbrunnen" zieht viele Heilungssuchende an |
1794 | Schänzelschlacht |
1798 | Edenkoben wird französisch |
1802 | Cantons-Hauptort Edenkoben im Department Donnersberg |
1816 | Edenkoben wird bayrisch |
1818 | Edenkoben erhält städtisches Wahlrecht |
1846-1852 | Erbauung von Schloss Villa Ludwigshöhe als Sommerresidenz der bayrischen Könige durch König Ludwig I |
1855 | Erbauung des "königlichen" Bahnhofs, zerstört bei einem Luftangriff im Januar 1945 |
1862 | Das Krankenhaus "Ludwigsstift" wird mit der Unterstützung König Ludwigs I. erbaut |
1889/90 | Bau der St. Ludwigskirche |
1900 | Elektrifizierung nach der Errichtung eines Elektrizitätswerkes in Edenkoben |
1912 | Inbetriebnahme der "Oberlandbahn" (heute Palatinabus) |
1938 | Zerstörung der 1827 erbauten Synagoge in der "Reichskristallnacht" |
1954 | Errichtung der Finanzschule (heute Hochschule für Finanzen - Landesfinanzschule) |
1954 | Errichtung der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes |
1954 | Bau der ersten (und einzigen) pfälzischen Sesselbahn |
1972 | Edenkoben wird Sitz der neugeschaffenen Verbandsgemeinde |
1986 | Autobahnanschluss an die A65 Bau des Weinstraßenstadions |
1987 | Errichtung Museum für Weinbau und Stadtgeschichte |
1994 | Totalsanierung Kurpfalzsaal |
2003 | Neubau Gymnasium Edenkoben. Neuanlage der Bahnstation |
2011 | Neugestaltung "Schafplatz" |
2016 | Eröffnung der "alla hopp!-Anlage" |
2018 | Indienststellung des neuen Städtischen Bauhofs |
2018 | Inbetriebnahme der Schul- und Vereinssportanlage |
2019 | 1250 Jahre Edenkoben |
Stadt & Bürger
Kontakt
Büro Stadtbürgermeister
Rathaus • Weinstraße 86
67480 Edenkoben
Vorzimmer:
Tel: 06323 3811
Map
Öffnungszeiten
dienstags nach Vereinbarung