Weinlehrpfad Edenkoben: Neue Glanzstücke mit Geschichte

Edenkoben: 07.06.2025

Weinlehrpfad-TEAM-vor-dem-leiterDer Edenkobener Weinlehrpfad hat drei neue Schmuckstücke – und sie erzählen Geschichte. Mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick hat das engagierte Team des Weinlehrpfads drei besondere Exponate restauriert: Ein traditioneller Leiterwagen des Weinguts Altes Schlösschen aus St. Martin sowie zwei historische Holzbütten aus dem Weingut Fitz-Schneider in Edenkoben wurden aufwendig aufgearbeitet und wieder sichtbar in Szene gesetzt.

Besonders erfreulich: Sowohl der Leiterwagen als auch die Holzbütten wurden der Stadt Edenkoben großzügig gespendet – ein herzliches Dankeschön an die beiden Weingüter für diese wertvolle Unterstützung.

Ein Wagen mit vielen Gesichtern
Der Leiterwagen war früher ein echtes Multitalent. Bis weit in die 1950er Jahre hinein gehörte er zum Alltag auf Bauernhöfen und Weinbaubetrieben. Je nach Bedarf ließ er sich umbauen: für die Heuernte, den Transport von Futterrüben oder als Büttenwagen zur Weinlese.

Das restaurierte Exemplar aus dem Besitz des Weinguts Altes Schlösschen erinnert nun eindrucksvoll an die Zeit, als noch mit reiner Muskelkraft und handgefertigtem Gerät gearbeitet wurde.

Die Holzbütte – vielseitig und unverzichtbar
Holzbütten waren über viele Jahrhunderte hinweg ein zentrales Arbeitsgerät im Weinbau und in der Landwirtschaft. Im Weinbau dienten sie insbesondere während der Lesezeit zur Aufnahme und zum Transport der geernteten Trauben meist auf Wagen montiert. In der Landwirtschaft wurden sie zudem zum Sammeln von Futter, Wasser oder Most eingesetzt.

Die beiden restaurierten Exemplare stammen vom Edenkobener Weingut Fitz-Schneider und bereichern den Weinlehrpfad um zwei weitere authentische Stücke regionaler Weingeschichte.

Ehrenamt, das Eindruck macht
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel möglich ist, wenn engagierte Menschen gemeinsam anpacken. Stadtbürgermeister Daniel Poth ist begeistert: „Es ist großartig zu sehen, mit welchem Herzblut hier gearbeitet wird. Der Weinlehrpfad ist ein echtes Aushängeschild unserer Stadt.“

Das Team wird auch beim Festumzug der Owwergässer Winzerkerwe am 22. Juni dabei sein – und freut sich jederzeit über neue Helferinnen und Helfer. Denn: Arbeit gibt es genug, aber sie macht auch Freude – vor allem, wenn Ergebnisse wie diese dabei herauskommen.

Ein Besuch lohnt sich!

Die Stadt Edenkoben lädt alle Interessierten herzlich ein, sich selbst ein Bild zu machen. Der Weinlehrpfad verbindet Natur, Kultur und Wein – und wird dank der ehrenamtlichen Initiative jedes Jahr ein Stück reicher. Besonders empfehlenswert sind die Führungen mit den Gästeführerinnen und Gästeführern der Stadt, die spannende Einblicke und unterhaltsame Anekdoten rund um Weinbau, Natur und Geschichte bieten.

Buchungen sind über den i-Punkt der Stadt Edenkoben möglich:
Telefon: 06323 9897858.

Text: HM / Stadt Edenkoben