Krönung der Weinprinzessin Isabelle I.

Edenkoben: 17.05.2025

IMG-20250520-WA0006Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand im Künstlerhaus in Edenkoben eine festliche Zeremonie statt, bei der die neuen Weinprinzessin Isabelle I. und erstmalig die Traubensaftprinzessin Pauline I. gekrönt wurden. Gleichzeitig wurde die langjährige Amtszeıt von Steffie I. als Weinprinzessin würdevoll beendet.

Die beiden neuen Prinzessinnen wurden in eıner feierlichen Krönungszeremonie von keinem Geringeren als der pfälzıschen Weinhoheit Marcel Reuther gekrönt, der den beiden jungen Damen dıe Kronen überreichte und sıe mit den traditionellen Ehrenzeichen ausstattete. Neben vielen Gästen aus der Regıon, darunter Vertreter des Stadtrates, des Weinbauvereins, der Jungwinzer sowie von Winzerbetrieben der Stadt Edenkoben, fanden sich auch zahlreiche Gewerbetreibende und weitere Gäste aus der Regıon eın, um diesen besonderen Moment zu erleben. Die Veranstaltung begann mit einem emotionalen Rückblick auf die Amtszeit von Steffie I., die sich mit Herzblut und großem Engagement als Repräsentantin des Weıinbaus in Edenkoben einsetzte. Ihre Verabschiedung wurde von den Anwesenden mit großem Applaus und Dankbarkeit für ihre hervorragende Arbeit begleitet.

Im Anschluss wurde Isabelle I. als neue Weinprinzessın gekrönt. Die junge Dame, die sich durch ihre Leidenschaft für den Weinbau und die Region auszeichnet, versprach, das Erbe ihrer Vorgängerin fortzuführen und Edenkoben mit Stolz zu vertreten. Ebenso wurde, Pauline I. zur neuen Traubensaftprinzessin gekrönt und wırd künftig mit ebenso viel Engagement die Regıon als Botschafterin des hochwertigen Traubensafts repräsentieren.

Die Zeremonie endete mit einem festlichen Empfang, bei dem die Gaste die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und den neuen Wein des Jahres zu verkosten. Die Tradition der Edenkobener Wein und der neuen Traubensaftprinzessinnen wurde an diesem Abend eindrucksvoll fortgeführt bzw. begonnen, und dıe beiden neuen Prinzessinnen dürfen sıch auf eine spannende und verantwortungsvolle Amtszeit freuen.