Besuch im Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden

Tagesfahrt zum Jubiläum 25 Jahre Kulturverein // Neuer Termin: 03.06.2025

Termin: 03.06.2025
Ort: Abfahrt mit Reisebus am Parkplatz
Veranstalter: Kulturverein Edenkoben e.V.
Beginn: 10 Uhr
Dauer: Rückkehr: ca. 18 Uhr
Eintritt: Fahrt inkl. Eintritt: 45 € (Mitglieder 40 €) - optional 10 € für Führung (zu bezahlen im Bus)
Kartenverkauf: Tourismusbüro SÜW, Poststraße 23 unter: Online buchbare Erlebnisse
Internet: http://www.kulturverein-edenkoben.de
E-Mail: infopost@kulturverein-edenkoben.de


Der Kulturverein Edenkoben bietet Kunstinteressierten im Jubiläumsjahr eine bequeme Busfahrt an. Es geht nach Wiesbaden zum neuen Museum Reinhard Ernst.
Die Abfahrt in Edenkoben musste aus organisatorischen Gründen abweichend vom geplanten Jahresprogramm verlegt werden. Neuer Termin ist Dienstag, 3. Juni 2025.
„Dieses Gebäude gehört der Kunst und die Kunst gehört allen“, ist der Leitsatz des Ehepaars Ernst. Reinhard Ernst ist Bauherr und Stifter des Museums. Er hat nicht nur seiner Stadt und der Welt dieses Museum geschenkt, auch die laufenden Betriebskosten werden von der Reinhard- und Sonja Ernst-Stiftung übernommen. Die Sammlung, ebenfalls komplett von ihm gestiftet, zeigt abstrakte Kunst von 1945 bis heute aus Deutschland, Japan und den USA. Abstrakte Kunst deshalb, weil sie niemandem vorschreibe, wie man zu sehen habe. Ca. 900 Werke vom abstrakten Expressionismus aus den USA zu Ungegenständlichem aus Japan, dazu monumentale Malerei, bei der japanische, europäische und amerikanische Ströme zusammen fließen.
Untergebracht ist die Sammlung im „Zuckerwürfel“, wie die Wiesbadener liebevoll den Museumsbau des japanischen Architekten und Pritzker-Preisträger, Fumihiko Maki, nennen. Vier weiße Granitbaukörper sind scheinbar schwebend auf einem gläsernen Sockel um einen Innenhof gruppiert. So ist der Besuch des lichtdurchfluteten Museums nicht nur für Liebhaber, großformatiger, farbintensiver Malerei und moderner Skulptur, sondern auch wegen seiner spektakulären Architektur interessant.
Eine Kombitour Kunst und Architektur mit Rundgang durch die Sammlungspräsentation und Sonderausstellung "Move and Make" ist für bis zu 20 Interessierte zum Preis von 10 € pro Person gebucht und wird im Bus kassiert.
Kalkuliert ist mit einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen.