Stipendiat*innen im Haus

PD Dr. Björn Hayer stellt die neuen Stipendiat*innen vor

Termin: 04.05.2025
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 11 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Eintritt: 7,00 Euro/ ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler*innen und Studierende)
Internet: http://www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de

Schon seit mehreren Wochen leben die neuen Stipendiat*innen Sabine Appel, Marcus Braun, Kerstin Campbell, Julia Smirnova und Eva Christina Zeller im Künstlerhaus. Zeit also für ein Résumé: Wie erleben die fünf den Frühling in der Pfalz? Was sind ihre Projekte? Was haben sie sich für die restliche Zeit in Edenkoben vorgenommen?

Sabine Appel, geb. 1967, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte über Thomas Mann. Sie veröffentlichte zahlreiche geistesgeschichtliche Biographien u. a. über Goethe, Nietzsche und Schopenhauer, Katharina von Medici und Madame de Staël sowie zuletzt über Luther und Heinrich VIII. Die umfangreichen und vielfältigen Arbeiten Sabine Appels für den kulturellen Rundfunk haben ebenfalls kultur- und geistesgeschichtliche Themenschwerpunkte.

Marcus Braun, geb. 1971, studierte Germanistik, Philosophie und Rechtswissenschaft. Er veröffentlichte sechs Romane, unter anderem im Suhrkamp Verlag „Armor“ 2007 und „Der letzte Buddha“, Hanser Berlin 2017. Er erhielt unter anderem das Burgund-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben und wurde 2020 für sein Werk mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis ausgezeichnet. Seit 2018 tritt er auch als Maler in Erscheinung. Nach langen Jahren in Berlin und anderswo lebt er seit 2024 wieder an der Mosel.

Kerstin Campbell studierte Romanistik und Publizistik in Berlin und in Paris und arbeitete als Radiomoderatorin. 2021 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Ruthchen schläft“ im Kampa Verlag. 2022 erschien die Taschenbuchausgabe, die in den Bestsellerlisten des Börsenblatts und der Schweiz vertreten war. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. das Stipendium des Künstlerhofs Schreyahn sowie das Merck Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt.

Julia Smirnova, geb. 1981, studierte Fotografie an der Fakultät für Design der Hochschule München und anschließend Malerei und Grafik an der AdbK München. Ihre Arbeiten sind in den Sammlungen der Pinakothek der Moderne in München, des K‘MoPa Museums in Japan, des Frances Lehman Loeb Art Center in USA, sowie in der Städtischen Sammlung Rosenheim vertreten. Sie wurde u.a. mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt München, dem VII. Ellwangen Kunstpreis und dem Krumbacher Kunstpreis ausgezeichnet.

Eva Christina Zeller, 1960 in Ulm geboren, schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke und lebt in Tübingen. Für ihr literarisches Schreiben erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u. a. den Thaddäus-Troll-Preis, den Preis der Akademie Schloss Solitude, den Preis der Akademie für Gesprochenes Wort, dazu zahlreiche Auslandsstipendien. Sie ist Mitglied im Deutschen PEN.