Stadt Edenkoben erinnert an Opfer des Nationalsozialismus
Mit einer kleinen Gedenkfeier am 22. Oktober, hat die Stadt Edenkoben am Ludwigsplatz ein neues Hinweisschild am Mahnmal an der Südseite des Rathauses eingeweiht. Das Schild erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere an die Ereignisse der Reichspogromnacht am 9. November 1938 sowie an die Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger am 22. Oktober 1940.
Das 2008 auf Initiative des Stadtrates errichtete Mahnmal wurde von der Künstlerin Helga Sauvageot gestaltet. Das neu angebrachte Hinweisschild soll Passantinnen und Passanten die historische Bedeutung des Ortes näherbringen und verdeutlichen, dass auch Bürgerinnen und Bürger Edenkobens durch das nationalsozialistische Regime deportiert, ermordet oder in den Tod getrieben wurden.
In seiner Ansprache vor dem Rathaus erinnerte Stadtbürgermeister Daniel Poth eindringlich an die Verantwortung, die Erinnerung wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen:
„Das Mahnmal und das neue Hinweisschild mahnen uns, niemals zu vergessen, wohin Ausgrenzung, Hass und Menschenverachtung führen können.“
Weiter drückte Stadtbürgermeister Poth seinen Dank aus an die Mitglieder des Stadtrates Norbert Lingenfelder, Alois Wintergerst, Helmut Schwehm, Dr. Ralph Holzapfel und Heinz Vogelgesang für die Umsetzung und Gestaltung des Hinweisschildes.
Auch die Künstlerin Helga Sauvageot fand bewegende Worte zur Entstehung und Symbolik des Mahnmals.
Im Anschluss an die Einweihung lud die Stadt Edenkoben die Gäste zu einem Umtrunk in das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte ein. Dort berichteten Herbert Hartkopf als Zeitzeuge und später Norbert Lingenfelder eindrucksvoll über die dunklen Kapitel dieser Zeit und veranschaulichten die Schicksale betroffener Familien.
Zum Abschluss des Gedenktages lud der Heimatbund Edenkoben, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Bernd Guntermann, in die Ausstellung „Gurs“, die sich mit dem Schicksal der deportierten pfälzischen Jüdinnen und Juden im Internierungslager Gurs in Südfrankreich beschäftigt, ein.
Mit der Anbringung des neuen Hinweisschildes bekräftigt die Stadt Edenkoben ihr Engagement für eine lebendige Erinnerungskultur und ein klares Bekenntnis gegen das Vergessen.
Text und Bilder: Stadt Edenkoben
Einweihung eines Hinweisschildes am Mahnmal
Bilder: