70 Jahre gelebte Freundschaft

Edenkoben: 02.07.2025

Empfang-70-Jahre-Patenschaft-DinDie älteste Städteverbindung unserer Stadt besteht seit 1955 mit der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl. Seit nunmehr 70 Jahren verbindet uns eine enge und herzliche Beziehung, die wir stolz als „Patenschaft“ bezeichnen – ein Begriff, der für uns weit mehr als nur eine formale Partnerschaft bedeutet. Ursprünglich entstand diese Verbindung mit dem Ziel, durch persönliche Begegnungen auch das Interesse an unserer Region und insbesondere am Pfälzer Wein zu wecken. Und so spielt der Wein bis heute eine zentrale Rolle in unserer Städtefreundschaft. Diese Patenschaft lebt durch gewachsene Freundschaften, durch zahlreiche gegenseitige Besuche – oft auch im privaten Rahmen oder über unsere engagierten Vereine. Besonders enge Bande bestehen über unsere Sportvereine, die Kinderzeche-Gruppen und die Feuerwehren beider Städte.

Ein großes Fest zum 70-jährigen Jubiläum
Im Juni durften wir das 70-jährige Bestehen dieser besonderen Verbindung mit einem großen Fest in Edenkoben feiern. Wir freuten uns sehr über den Besuch einer offiziellen Delegation aus Dinkelsbühl, angeführt von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und dem Zweiten Bürgermeister Georg Piott. Begleitet wurden sie von mehreren Stadträten, Hauptamtsleiter Thomas Staufinger sowie zahlreichen Dinkelsbühler Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam in einem Reisebus anreisten. Eine große Freude war uns auch die musikalische Begleitung durch die berühmte Dinkelsbühler Knabenkapelle, die Schwedentänzer der Kinderzeche und die Abordnungen der Feuerwehren Dinkelsbühl und Sinbronn. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Stadtbürgermeister Daniel Poth wurde unseren Gästen bei einer gewandeten Stadtführung viel Wissenswertes über Edenkoben vermittelt. Der anschließende Festakt auf der Bühne würdigte nicht nur das Jubiläum, sondern auch die Tiefe und Beständigkeit unserer Verbundenheit. Als besondere Geste konnten alle Anwesenden das eigens zum Jubiläum gebraute „Freundschaftsbräu“ verkosten – ein Bier aus Dinkelsbühl, das bei uns Edenkobenern sehr geschätzt wird und sogar hier erhältlich ist. Im Zeichen der Freundschaft überreichte Bürgermeister Poth der Dinkelsbühler Delegation ein Mandelbäumchen, das am Patenschaftskreisel am Gaisfeld gepflanzt wird – ein lebendiges Symbol unserer Verbindung. Im Gegenzug erhielt er von Oberbürgermeister Dr. Hammer eine kunstvoll gelaserte Stadtansicht von Dinkelsbühl für seinen Schreibtisch sowie eine Flasche original Dinkelsbühler Schnaps – falls die Sehnsucht nach unserer Partnerstadt einmal zu groß wird.

Pfälzer Lebensfreude und fränkische
Musik Am Abend stürzten sich unsere Gäste in das bunte Treiben der „Owwergässer Winzerkerwe“ in der Klostergasse. Bei lauen Temperaturen, Musik und Pfälzer Spezialitäten wurde bis tief in die Nacht gefeiert – ein echtes Highlight unseres Stadtlebens. Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Festgottesdienst, bei dem die Freundschaft zwischen unseren beiden Städten im Mittelpunkt stand. Die musikalische Umrahmung durch die Dinkelsbühler Knabenkapelle sorgte für eine besonders feierliche Atmosphäre. Im Anschluss begeisterte die Kapelle beim Standkonzert zum Frühschoppen. Der große Festzug durch unsere Innenstadt bildete den festlichen Abschluss des Wochenendes. Traditionell war Dinkelsbühl dabei mit der Knabenkapelle, den Schwedentänzern und der Feuerwehr Sinbronn vertreten. Besonders die alte Handspritze der Feuerwehr sorgte bei sommerlicher Hitze für eine willkommene Erfrischung unter den Zuschauern.

Ausblick
Wir blicken mit Freude und Dankbarkeit auf dieses Jubiläumsfest zurück und freuen uns schon jetzt auf die Rückfeier im nächsten Jahr in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl. Unsere Patenschaft ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus einer Verbindung zwischen Städten eine echte Freundschaft entstehen kann – getragen von Begegnungen, Offenheit und gemeinsamer Freude.

Text und Bild: Rathaus Edenkoben